7
Mrz
2008
13
Jan
2008
31
Dez
2007
Es ist (an-)gerichtet:
Eilantrag gegen Vorratsdatenspeicherung
Golem.de - vor 1 Stunde gefunden
Die vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung initiierte Verfassungsbeschwerde gegen die sechsmonatige Speicherung aller Verbindungsdaten ist heute beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht worden. Rund 30.000 Menschen beteiligen sich an ...
Datenschutz: Gegner der Datenspeicherung reichen ... Die Zeit
Vorratsdatenspeicherung: Verfassungsbeschwerde eingereicht xdial.de
Berliner Morgenpost - Focus Online - Volksstimme
und 113 ähnliche Artikel »
29
Dez
2007
Haben wir heute den 1. April?
1
Okt
2007
16
Sep
2007
Beachtenswert, wie ich meine:
Hier entsteht immer wieder auf's Neue das NEWS-A B C -QUERBETT , Der nächste große Schritt und solche Seiten, wie
damit vervollkommend sich das A B C .
Dabei POLITISCH z. B. so: Nicht eine ABC-Momentaufnahme!,
... dabei ins Detail beim vermeinlich neuer LINKEN in Sachsen-Anhalt:
(KOPIE) Wahl des Landesvorstandes
15.09.2007, 1.Tagung des 1.Parteitages
15.09.2007
Wahl des Landesvorsitzenden
Abgegebene Stimmen | JA - in % | NEIN - in % | ENTHALTUNGEN - in % |
119 | 96 - 80,67% | 20 - 16,81% | 3 - 2,52% |
15.09.2007
Wahl der Stellvertretenden Landesvorsitzenden
Abgegebene Stimmen | JA - in % | NEIN - in % | ENTHALTUNGEN - in % | |
Birke Bull | 115 | 100 - 87,00% | 10 - 8,70% | 5 - 4,30% |
Achim Bittrich | 115 | 90 - 78,30% | 20 - 17,40% | 5 - 4,30% |
Uta Zillmann | 115 | 89 - 77,40% | 17 - 14,80% | 9 - 7,80% |
15.09.2007
Wahl des Landesgeschäftsführers
Abgegebene Stimmen | JA - in % | NEIN - in % | ENTHALTUNGEN - in % |
116 | 105 - 90,50% | 8 - 6,90% | 3 - 2,60% |
15.09.2007
Wahl der Landesschatzmeisterin
Abgegebene Stimmen | JA - in % | NEIN - in % | ENTHALTUNGEN - in % |
116 | 91 - 78,50% | 22 - 18,90% | 3 - 2,60% |
16.09.2007
Wahl der weiteren Landesvorstandsmitglieder
Claudia Bluhm | Jürgen Brunsch |
Iris Gottschalk | Jörg Fritz |
Sandra Heiß | Frank Hoffmann |
Bärbel Hortig | Harald Koch |
Angelika Klein | Uwe Loos |
Henriette Quade | Uwe Ritter |
19
Jul
2007
...
ABC-Schnell-Kommentar
...
ABC-HINWEIS AUF: 49.415.833.891 Traffic unkomprimierter Verkehr gesamt
und damit auf eine Quelle, warum derlei Fragen zu stellen waren bzw. sind !
(TEIL)-HINTERGRUND:
4. WAS HABEN SIE AM 09.11.1989, WIE UND WO ERLEBT?
4.1. WIE WAR IHR BERUFLICHER STAND?
4.2. WIE WAREN SIE FÜNF JAHRE DAVOR, ALSO AM 09.11.1984 (4.2.a)
UND FÜNF JAHRE DANACH ALSO AM 09.11.1994 (4.2.b) BZW. 10 JAHRE
DAVOR (4.2.c) und DANACH (4.2.d) ORGANISIERT?
4.2.1. BENENNEN SIE ALLE PARTEIEN, DENEN SIE JEMALS ANGEHÖRTEN
UND DIE DAZUGEHÖRIGEN ZEITSPANNEN!
4.2.2. GEBEN SIE IHRE ORGANISATIONEN BEKANNT, DENEN SIE SONST NOCH
ANGEHÖRTEN!
4.2.3. WIE STEHEN SIE ZUR STASI?
4.3. WAS SIND IHRE AMBITIONEN IN DER WASG GEWESEN?
4.4. WAS SIND IHRE AMBITIONEN IN DEN REIHEN „DIE LINKEN“?
Alle ANTWORTEN finden zumindest unter „So was ist möglich“ Veröffentlichung.
So auch, wenn ETWAS A- B- C- haft aufbereitet wird. Die Rubrik könnte eines Tages heißen: A- B- C-HISTORIEZU ALLEN (so genannten) KOMPLEMENTÄREN
Deshalb wird sich PRO UND KONTRA … ggf. KLARTEXT… HILFE … neu profilieren!
Schließlich gibt es auch Forderungen, wie “Forderung nach Neuwahlen wegen Mindestlohn-Streit” - denen man gerecht werden sollte!
Das geht allerdings nicht so: Tagebücher - Notizen zum Tag / zur Zeit = Webauftritt-e …! (darunter: oder oder/ und so
Um auch nichts - aus unserer A- B- C- Sicht -
SERVICEHAFTES unerklärt zu lassen, greifen wir auf das WWW und seine ausgewählten Inhalte zurück.
25
Jun
2007
Grundsatz-Wiederholung

Salvatorische Klausel: Sollte aus irgendwelchen Gründen eine der vorstehenden Bedingungen ungültig sein, so wird die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen davon nicht berührt.
Diesen Disclaimer verwenden wir hier unter Anderem mit freundlicher Genehmigung des Datenschutzbeauftragten Berlin, von dessen Website wir ihn für unsere Zwecke abgeleitet haben und der ihn jedem, der ihn gerne verwenden möchte, ebenfalls zur Verfügung stellt.
Weitere Fakten: Internetrecht / Teledienstedatenschutzgesetz oder / und Staatsvertrag über Mediendienste